• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Kontakt
  • Pro Velo Schweiz
Pro Velo Bödeli
  • Home
  • Angebote
    • Veranstaltungen und Aktionen
      • Alle Veranstaltungen
      • Velobörse
      • Velofahrkurse
      • Weitere Aktionen
    • Veloartikel und Mitgliedervorteile
      • Mitgliedervorteile
      • Velokiosk
      • Pro Velo Magazin
  • Themen
    • Velopolitik
    • Gefahrenstellen
    • Sicherheit und Recht
    • Tourenvorschläge
    • Marktplatz
    • Bibliothek
  • Links
    • Einradtreff Bödeli
    • Bergvelo
  • Medien
    • Medienkontakte
    • Anmeldung Newsletter
    • Bildmaterial
  • Über uns
    • Vorstand Pro Velo Bödeli
    • Unser Leitbild
    • Vereinsarchiv
    • Bildergalerie
    • Mitglied werden / Mitmachen
    • Spenden
  • Suche
  • Menü Menü

Interlaken – Grindelwald

Die abwechslungsreiche Veloroute führt uns durch das Tal der Schwarzen Lütschine hinauf ins Eigerdorf Grindelwald.

Länge in km
42 km.
Höhenmeter
400 m
Schwierigkeitsstufe
3
Art der Tour
Sportlich
ÖV Benützung / Fahrplantipp / Velowagen
Veloverlad auf allen Stationen der BOB
Beizli / Rastplätze / Bademöglichkeit
Viele Restaurants und Rastplätze entlang der Strecke.
Kurzer Tourenbeschrieb/Literaturhinweise
Velokarte Berner Oberland, Velotourenführer Bern oder www.veloland.ch In Wilderswil 584 m über die Holzbrücke bei der Gsteig – Kirche. Nun hinauf nach Gsteigwiler 650 m. Weiter taleinwärts nach Zweilütschinen. Beim Zusammenfluss der Weissen- mit der Schwarzen Lütschine zweigen wir nach links ab und auf der Veloroute 61 nach Gündlischwand. Am Dorfende queren wir unter der Hauptstrasse durch und auf einem Feldweg geht es hinauf zur Säumertaverne und weiter auf Nebenwegen nach Lütschental 711 m. Nun folgt das steilste Stück über den Stalden, hinauf nach Burglauenen 896 m. Möglichkeit das Velo auf die BOB zu verladen. In Burglauenen steil hinunter zum Bahnhof. (Absteigen) Nun die Bahnlinie und die Hauptstrasse überqueren und bei der Wasserfassung der Lütschine auf Feldwegen nach Schwendi und weiter nach Grindelwald Grund 934 m. Im flachen Talboden fahren wir durch einen Erlenwald zur Gletscherschlucht 1014 m,. Besuch der Gletscherschlucht möglich. (Restaurant) Nun nach links Richtung Grindelwald. Wer nicht ins Dorf hinauf will, kann nach der Lütschinenbrücke via Zeltplatz talauswärts nach Grindelwald Grund fahren. Rückfahrt auf derselben Route wie auf der Hinfahrt. Von Burglauenen nach Lütschental fährt man mit mit Vorteil auf der gut ausgebauten Hauptstrasse zu Tale. In Lütschental geht es wieder auf die Veloroute.
Für Rückfragen
Ernst Mani ernst.mani∂quicknet.ch

Kontakt

Pro Velo Bödeli
Postfach 175
3800 Interlaken

Quicklinks

  • Mitglied werden / Mitmachen
  • Spenden
  • Anmeldung Newsletter

AGB

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

 

Zweisimmen – Spiez Mitwirkung Sachplan Veloverkehr
Nach oben scrollen